top of page

CKX ATLAS EQUINOX vs KLIM KRIOS PRO

Wer unser Blogeintrag "Wer ist CKX" gelesen hat, weiss nun, dass CKX ein Kanadischer Hersteller von Motorradhelmen ist. Doch wie gut sind die Adventure Helme von CKX denn wirklich? Womit kann zum Beispiel der Atlas Equinox verglichen werden?


Nun, ich will in diesem Blogbeitrag auf diese und andere Fragen versuchen zu antworten und nehmen mal den beliebten Klim Krios Pro zum Vergleich. Eines sein allerdings vorneweg erwähnt; es ist ein rein subjektiver Vergleich der beiden Helme.


CKX Atlas Equinox Adventure Motorradhelm
CKX Atlas Equinox Blue

DER CKX ATLAS EQUINOX

Mit dem Atlas Equinox bietet CKX einen Adventure Helm der es mit den besten am Markt aufnimmt.  


Die 3 wichtigsten Features:

  1. Photochromes Visier (Selbstabdunkeld) 

  2. DOT, ECE Zertifizierung

  3. Schnellverschluss/Proclip  


Den Atlas Equinox Adventure Motorradhelm wurde vollständig vom CKX-Team konzipiert und entwickelt. Der Helm wurde speziell für Adventure-Rider entwickelt. Der Helm bietet bemerkenswerten Komfort und einzigartige Funktionen. 

Dank seinem schwenk- und abnehmbaren Mundstück und seinem verstellbaren Peak, lässt sich der Atlas schnell und ohne Werkzeug an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. 

Für noch mehr Vielseitigkeit ist der Atlas Equinox mit einem photochromen Visier ausgestattet. Die Tönung des Visiers variiert mit der Intensität der UV-Strahlung und sorgt so für optimalen Sichtkomfort. Das Visier ist außerdem Pinlock-kompatibel. 

Solle es mal hart zur Sache gehen und eine Offroad Brille zum Einsatz kommen, so ist dank dem Schnellverschluss das Visier in Sekundenschnelle ohne Werkzeug entfernt. Es hat sogar genug Platz, um eine Brille zusammen mit Visier zu benutzen. Egal ob als Adventure- oder Enduro-Enthusiast, oder doch eher Liebhaber asphaltierter Straßen – der Atlas Equinox begleitet Dich auf all Deinen Reisen!  


TECH SPECS:

  • Fiberglas-Verbundschale

  • Gewicht Fiberglas-Verbund: 1700 g ± 50 g3

  • Schalengrößen (XS-S / M-XL / 2XL-3XL)

  • 4 EPS-Größen

  • Zwei verstellbare Strinbelüftungsöffnungen

  • Verstellbare Frontbelüftung und abnehmbares Mundstück für bessere Belüftung bei Heisswetter

  • Abnehmbarer, mehrstufig verstellbarer und ausziehbarer aerodynamischer Peak

  • Ratschenmechanismus mit patentiertem Druckknopf zum werkzeuglosen Abnehmen von Schirm und/oder Visier

  • Herausnehmbares und waschbares Futter und Wangenpolster

  • ProClip-Kinnriemen mit Schnellverschluss

  • ECE 22.06 zertifiziert

  • Vorbereitung für Kommunikationssystem


Doch genug geschafelt. Gehen wir ans Eingemachte.


KLIM KRIOS PRO vs CKX ATLAS EQUINOX
Klim Krios Pro VS CKX Atlas Equinox


VISIERBEDIENUNG

Als erstes vergleichen wir, wie sich das Visier der beiden Kontrahenten öffnen und schliessen lässt: Am CKX hat es drei Griffe, während am Krios nur einer vorhanden ist.


Punkt CKX!


Handgriff Vergleich


PEAKVERSTELLUNG

Auch immer wieder interessant; wie gut lässt sich der Peak verstellen um auf die über den ganzen Tag sich verändernde Lichtverhältnisse anzupassen? Gerade wenn die Sonne tief steht und man ihr entgegen fährt, ist es schon mal praktisch eine Sonnenblende zu haben.


Peak Verstellen

Jetzt mag man argumentieren "wer verstellt schon den Peak?" Und genau da steckt der Teufel im Detail! Bei vielen Helmen ist dies nicht ohne weiteres möglich. So ist der Peak eben wie er ist und man fährt eben so wie es ist. Ich kann Dir aber mittlerweile versichern, dass ich den on the Fly verstellbaren Peak vom CKX nicht vermissen möchte und die Verlängerung ist der Oberhammer!


Punkt CKX!



ADV- ODER INTEGRALHELM

Ein weiteres Feature, welches einem oft verkauft wird: Der Helm kann vom ADV- zum Integralhelm, oder Offroad Helm umgebaut werden. Also 3 Helme im einem. Dann lass uns mal den Klim Krios Pro zum Integralhelm umbauen.


Klim Krios Pro Umbau zum Integralhelm

Der Umbau zum Intergralhelm dauert beim Klim Krios Pro fast eine Minute, und das nur, wenn man alle Teile schön zur Hand hat. Kein Wunder tut sich das niemand wirklich an, den Helm dauernd umzubauen. Mich selber eingeschlossen.


Schauen wir nun, wie das beim CKX Atlas funktioniert.


CKX Atlas Umbau zum Integralhelm

Beim CKX dauert es gerade mal 15 Sekunden. Ohne Kleinteile, welche sich leicht verlieren lassen, ohne grosses Gefummel. Seit ich mit dem CKX unterwegs bin, passe ich meinen Helm regelässig ans das gewählte Bike an. Gerade bei langer Autobahnanreise kommt der nun immer weg.


Ich würde mal sagen Punkt CKX.


Irgendwann will man aber den Helm wieder als Adventure Helm haben. Somit schauen wir den Rückbau auch an.


Peak Montage am Klim Krios Pro

Erneut benötige ich fast eine Minute um den Klim Krios Pro wieder mit einem Peak auszurüsten.


Was denkst Du wie lange es beim CKX Atlas dauert?


Peak Montage CKX Atlas

Wer hätte das gedacht. Sogar noch einen Tuggen schneller montiert, als abgenommen.


Ich würde mal sagen erneut Punkt CKX.



VISIERPOSITIONEN

Beim Klim Krios Pro oft bemängelt; das erste raster am Visier. Viel zu weit offen! Viele Fahrerinnen und -aussen hätten gerne nur einen kleinen Spalt.


Der CKX Atlas Equinox beietet genau das! Doch lass uns die Visierpositionen im einzelnen vergleichen.


Visierpositionen

Ich persönlich habe lieber einen kleinen Luft-Spalt.


Somit gebe ich erneut einen Punkt für CKX Atlas Equinox.



INNENLEBEN/VERSCHLUSS

Oft vernachlässigt, aber genau so wichtig; das Innenleben eines Helmes. Wie fühlen sich die Polster an? Wie Dauerhaft sind sie, wie einfach auszutauschen, wie wertig, usw.


Innenleben Klim Krios Pro

Der Klim Krios Pro hat extrem weiche Polster. Mag Anfangs erst mal schön sein, doch die "lutschen" mit der Zeit aus. Auch haben wir bei Vielfahrer beobachten können, dass sich die Polster mit der Zeit auflösen. Der Testhelm ist ein Jahr alt, die Backenpolster mussten bereits ersetzt werden. Die Backenpolster sind mit Klett angeklebt. Beim Einbau ist eine sehr genaue Positionierung unerlässlich und fummelig.

Der magnetische Fidlock-Verschluss ist zwar praktisch und kann mit einer Hand, sogar mit Handschuhen geöffnet werden. Aber mann muss bei jedem Verschliessen auf der Hut sein, dass dieser wirklich zu ist! Auch muss die Verschlusslänge beim Krios regelmässig nachgestellt werden, da sich dieser mit der Zeit weitet.


CKX Atlas Equinox Innnenleben

Die Polsterung des CKX Atlas Equinox macht generell einen wertigeren Eindruck als der Krios. Sämltiche Polster sind mit Druckknöpfen befestigt, was ein Entfernen und einen Wiedereinbau nach dem Waschen sehr leicht macht. Mein persönlicher Atlas wurde die Saison intensiv genutzt. Die Polsterung sieht noch aus wie am ersten Tag.

Auch sind die Polster von CKX fester aufgebaut. Selbst nach dem ersten halben Jahr sind die noch nicht "ausgelutscht" und noch immer formstabil.

Der Ratschenverschluss ist "verschlusssicher". Kein "ist er wohl zu" und kein Nachprüfen nötigt. Zum Öffnen geht es mit beiden Händen zwar einfacher, mit etwas Übung aber auch mit einer Hand zu bewerkstelligen. Die Verschlusslänge an meinem persönlichen Modell stellte ich am Anfang einmal ein, seither musste ich nie wieder nachjustieren.


Für mich wieder ein Punkt für CKX!



PINLOCK

Der Klim Krios Pro kommt mit einem Pinlockvisier im Lieferumfang.

Aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem Klim Krios Pro kann ich sagen, dass ein Pinlock Visier unerlässlich ist. Es läuft sonst alles an. Wenn das Pinlock instelliert ist, stört mich hie und da beim Klim Krios aber die Kante des Pinlock im oberen Sichtfeld.


Der CKX Atlas Equinox hat kein Pinlock im Lieferumfang. Dies ist nur gegen Aufpreis erhältlich. Allerdings ist das CKX Innen mit einer Beschichtung versehen, welche das Anlaufen und Beschlagen verhindern soll. Ob dies langfristig funktioniert, werden wir herausfinden, wenn die Temperaturen kühler werden und die regnerischen Tage öfters. Ein eingebautes Pinlock beim CKX Atlas ist aber nicht wahrnehmbar. Die Frage bleibt offen, ob dies beim CKX wirklich benötigt wird.


Pinlockvergleich

Da der Krios mit einem Pinlock geliefert wird und dies beim CKX nur als Zubehör erhältlich ist, gebe ich einen Punkt an Klim.


Da das Pinlock bei Klim aber im Sichtfeld auftaucht, gebe ich ebenfalls einen Punkt an CKX.


Punkt Klim, Punkt CKX.




PHOTOCHROMISCHES VISIER

Beide Helme werden mit einem Photochromischen Visier geliefert. Der Klim Krios hat zusätzlich noch ein Standart-Visier im Lieferumfang.


Transitions Visier bei beiden Herstellern

Im Gespräch mit unserer Kundschaft zeigte sich aber, dass das Standard-Visier von niemanden genutzt wird. Man kauft den Helm ja gerade wegen dem Photochromischen Visier. Ein nutzloses Mitbringsel von Klim? Dass entscheidet jeder für sich selber. Trotzdem oder gerade desswegen gebe ich den Punkt an Klim.



BELÜFTUNG

Bis heute hatte ich keinen luftigeren Helm als der Klim Krios Pro auf dem Kopf. Ich behaupte mal, dass nur noch Vollblut-Offroad-Helme luftiger sind. Selbst bei geschlossenen Belüftungsöffnungen und Visier sieht es durch die Hütte. Was nicht immer toll ist. So konnte ich persönlich den Klim bei Temperaturen unter 10° Celsius nicht mehr ohne Windstopper Kopfpariser benutzen. Die kalte Luft bescherte mir sonst eine fantastische Migräne.

Auch bei extrem heissen Temperaturen ab 30° Celsius fand ich die Luftigkeit des Klim gar nicht mal so gut. Wurde ich doch regelrecht von dem "Heissluftgebläse" ausgetrocknet. Die Folge nach heissen Fahrtagen im Hochsommer, rote und brennende Augen - Übrigens; ob die Belüftungsöffnungen offen oder geschlossen sind, macht sich für mich beim Klim Krios Pro kaum bemerkbar.


Der CKX Atlas Equinox ist da deutlich weniger luftig. Ich merke doch einen Unterschied, ob die Belüftungsöffnungen auf, oder zu sind. Wer nun denkt, dass der Krios Pro das Non Plus Ultra in Sachen Lüftung ist, der irrt. Denn der Atlas von CKX hat ein Ass im Ärmel; ein aufklapp- und abnehmbares Mundstück! Wenn man dies aufmacht, dann ist wie beim Krios Durchzug angesagt. Jedoch nur, bis man die Tür zumacht. Gerade bei den heissen Tagen in diesjahriger Saison hatte ich keine Probleme mit ausgetrocknetet und roten Augen mehr. Ich bin ebenfalls zuversichtlich, dass ich die Windstopper Mütze künftig nicht mehr brauchen werde.


Belüftungsöffnungen

Der Klim Krios Pro hat 2 Belüftungsöffnungen; eine am Kinn, die andere an der Stirn.


Der CKX Atlas Equinox hat 3 Belüftungsöffnungen; eine am Kinn und zwei an der Stirn. Zusätzlich kann das Kinnteil noch etfernt werden, für die, welche noch mehr Luft haben wollen. Ich empfinde den CKX klar als Ganzjahres-Helm, währen für mich der Klim eher was für die warme Jahrezeit ist.


Für mich persönlich ganz klar Punkt CKX!



GEWICHT

Bis Dato gehört der Klim Krios Pro zu den leichtesten Adventure Helmen auf dem Markt. Kaum ein anderer bringt so wenig auf die Waage. Die Vorteile liegen auf der Hand; gerade bei langen Fahrtagen macht sich weniger Gewicht deutlich bemerkbar. Wie schwer ist denn der CKX Atlas Equinox?


Gewicht Klim Krios Pro vs CKX Atlas Equinox

Da haben wir es. Der Klim Krios Pro in Grösse L bringt 1481 Gramm und der CKX Atlax Equinox Grösse L bring 1625 Gramm auf die Wage. Somit ist der Klim Krios Pro 144 Gramm leichter als der CKX Atlas Equinox.


Was allerdings erwähnt werden sollte und durchaus ins Gewicht fällt: Der Klim Krios Pro ist aus Karbonfaser gefertigt, der CKX Atlas Equinox hat eine Glasfaser Verbundschale!


Vom CKX Atlas gibt es zwei Modelle aus Karbon-Faser. Der Atlas Carbon Byway und der Atlas Carbon Solid. Leider haben wir aktuell keines der beiden CKX Karbon-Modelle für einen Gewichtsvergleich zu Hand. Das werden wir zu gegebener Zeit nachholen.


So weit aber erst mal Punkt Klim.



VERARBEITUNGSQUALITÄT

In Sachen Qualität der einzelnen Komponenten, Belüftung, Features und Gesamteindruck kann es der CKX locker mit dem Klim aufnehmen - Ich gehe soweit zu behaupten, dass der CKX Klim sogar überlegen ist!


Unbedingt Ton einschalten!

Ich denke, obiges Video sagt genug aus!


Mag nun einer die Behauptung in der Raum stellen, dass der Klim gebraucht und der CKX brandneu aus der Verpackung kommt. Ja - Das ist so.

Leider hatte ich meinen persönlichen CKX, der von mir wirklich intensivst benutzt wird, beim Erstellen des Vergleiches nicht zur Hand. Ich versichere Euch aber, dass mein persönlicher CKX, selbst nach 10000 Km, keine Geräusche von sich gibt.


Als ehemaliger Klim Händler habe ich unzählige Visiergelenke an den Krios Pro meiner Kundschaft ersetzen müssen. Die waren so ausgeleiert, dass die zum Teil nicht mal mehr das Eigengewicht des Visiers zu halten vermochten. Klim verwendet bis heute ein billigstes der billigen Plastikteile! Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Gelenk beim Krios Pro so ausgelutscht ist, dass es ausgetauscht werden muss.


Beim Klim Krios Pro kommt es bei regen hie und da mal vor, dass ein Rinnsal Regenwasser innen am Visier herunter läuft. Bei CKX hat sich noch kein Regewasser ins Innere verirrt.



PREIS (OFFIZIELLER VOM HERSTELLER EMPFOHLENER VERKAUFSPREIS)

Klim Krios Pro (Karbonfaser): CHf. 830 ,--

CKX Atlas Equinox (Fiberglas-Verbundschale): CHf. 541,--

CKX Atlas Carbon Byway (Karbonfaser): CHf. 749,--

CKX Atlas Carbon Solid (Karbonfaser): CHf. 728,--



FAZIT

Hier nochmal die Punkte des Vergleiches Klim Krios Pro zu CKX Atlas Equinox zusammengefasst:


Klim Krios Pro

CKX Atlas Equinox

Visier - Bedienung öffnen und schliessen


1

Visier Positionen


1

Selbstabdunkelndes Visier (Transitions Lens, Photochromisches Visier)

1

1

Standard Visier (Im Lieferumfang)

1


Pinlock Visier (Im Lieferumfang)

1


Pinlock nicht im Sichtfeld


1

Peak Verstellung Einfachheit


1

Peak Verlängerung


1

Umbau zum Integralhelm (Peak Entfernung)


1

Umbau zum Adventurehelm (Peak Montage)


1

Umbau zum Offroad Helm (Peak und Visier weg, Peak montage, Verwendung mit Brille)


1

Innenleben Polster Demontage

1

1

Innenleben Polster Montage


1

Innenleben Polster Verarbeitungsqualität


1

Verschluss Bedienung

1


Verschluss Sicherheit (Wirkllich geschlossen)


1

Belüftung bei Heisswetter

1

1

Winddichtheit bei Kaltwetter


1

Gewicht

1


Preis


1

Gesamteindruck Verarbeitungsqualität


1

TOTAL PUNKTE:

7

17


Ich war über 10 Jahre lang Klim Händler. Auf Grund stetig schlechter werdender Qualität von Klim habe ich mich per Ende Juli entschlossen, nicht mehr mit Klim zusammen zu arbeiten.


Der Vergleich Krios Pro vs. Atlas Equinox ist ein gutes Beispiel, was sich Klim erlaubt; Qualitativ minderwertige Komponenten auf Hochpreisniveau verkaufen. Diese Philosophie zieht sich seit etwa zwei Jahren quer duch das Klim Motorcycle Sortiment. Die zahlreichen Garantiefälle, welche wir die letzten Jahre bearbeitet, belegen dies.


Zusammengefasst halte ich für mich folgendes fest:

Sind die 144 Gramm Gewichtsersparnis, ein im Lieferumfang enthaltenes Standard Visier (welches eh niemand verwendet) und ein Pinlockvisier, der deutliche Mehrpreis für den Klim Krios Pro es wert? Angesichts dass die Probleme mit dem Visiermechanismus schon vorprogrammiert sind, für mich ganz klar nicht. Wer mich kennt, weiss, dass ich zu 100% hinter den von mir verkauften Produkte stehe. Ich kann nicht mehr hinter Klim stehen.


Wer sich für die CKX Atlas Helme begeistern kann und an dem Kanadischen Helmkonzept interessiert ist, der sei herzlich eingeladen, bei uns vorbei zu kommen und die Helme ausgiebig probezufahren. Die Gegend um Schwarzenburg ist ein wahres Motorrad Paradies.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


MotoNuba

MMD Adventures

Oberes Stengeli 3

CH-3150 Schwarzenburg 

bottom of page